Anleitung: SunLit-Daten in Home Assistant integrieren
Voraussetzungen
- Home Assistant (beliebige Installation)
- Ein PC oder Mac mit:
- SunLit-App auf dem Mac
- oder ein Android-Emulator (BlueStacks, LDPlayer, Nox usw.)
- mitmproxy
- Grundkenntnisse in YAML für Home Assistant
Schritt 1: mitmproxy installieren
macOS:
brew install mitmproxy
Windows:
- https://mitmproxy.org/download/
- ZIP entpacken, z. B. nach
C:\mitmproxy
- PowerShell öffnen, dann:
.\mitmweb.exe
Schritt 2: Proxy einrichten
Windows systemweit:
- Einstellungen → Netzwerk & Internet → Proxy
- Manuelle Einrichtung:
- Adresse:
127.0.0.1
- Port:
8080
- Adresse:
Android-Emulator:
- Proxy manuell auf
10.0.2.2:8080
setzen im WLAN-Menü des Emulators
macOS systemweit:
- Systemeinstellungen → Netzwerk
- Aktive Verbindung auswählen → „Details“ → Reiter Proxies
- „Web-Proxy (HTTP)“ aktivieren:
- Server:
127.0.0.1
- Port:
8080
- Server:
- Optional: „Sicheren Web-Proxy (HTTPS)“ ebenfalls aktivieren
- Übernehmen
Schritt 3: Zertifikat installieren
http://mitm.it
im Emulator oder Mac aufrufen- Zertifikat für Android/macOS herunterladen
- Installieren:
- Android: Sicherheit → Zertifikate installieren
- macOS: Schlüsselbundverwaltung → als „System“ importieren und vertrauen
Schritt 4: App öffnen & Token auslesen
- SunLit-App starten
- In mitmproxy nach POST zu
https://api.sunlitsolar.de/rest/v1.5/space/index
suchen - Token (
Bearer ...
) undspaceId
kopieren
Schritt 5: Sensoren in Home Assistant
REST-Sensor:
sensor: - platform: rest name: "SunLit SoC" resource: "https://api.sunlitsolar.de/rest/v1.5/space/index" method: POST headers: Content-Type: application/json User-Agent: SunLit/1.5.3 (iOS) Authorization: "Bearer DEIN_TOKEN" payload: '{"spaceId": 12345}' value_template: "{{ value_json.content.battery.batteryLevel }}" json_attributes: - content unit_of_measurement: "%" scan_interval: 180
Ersetze
DEIN_TOKEN
undspaceId
durch eigene Werte.
Template-Sensoren für Lade- und Entladeleistung:
template: - sensor: - name: "SunLit Input Power" unit_of_measurement: "W" state: > {{ state_attr('sensor.sunlit_soc', 'content').battery.inputPower }} - name: "SunLit Output Power" unit_of_measurement: "W" state: > {{ state_attr('sensor.sunlit_soc', 'content').battery.outputPower }}
Schritt 6: Konfiguration prüfen & neustarten
- Home Assistant Weboberfläche:
- Einstellungen → Entwicklerwerkzeuge → Konfiguration prüfen
- Oder per Konsole:
ha core check ha core restart
Ergebnis
Sensor | Bedeutung |
---|---|
sensor.sunlit_soc |
Batterieladestand in Prozent |
sensor.sunlit_input_power |
PV-Leistung in den Speicher (W) |
sensor.sunlit_output_power |
Leistung vom Speicher ins Haus |
Hinweis
Diese Lösung ist nicht Plug & Play.
Sie erfordert technisches Verständnis für YAML, REST, Templates und Home Assistant.
Ich stelle den Leitfaden zur Verfügung – aber ich kann keinen Support garantieren.
Wer noch ganz am Anfang steht, sollte sich ggf. langsam herantasten.
Rechtlicher Hinweis
Diese Anleitung zeigt ausschließlich, wie man auf eigene Gerätedaten zugreift, indem man die Kommunikation der eigenen App-Instanz lokal mitschneidet.
Sie dient der privaten Visualisierung in Home Assistant.
Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich übernehme keinerlei Haftung. Es wird kein Schutzmechanismus umgangen, keine fremden Systeme abgefragt, und keine kommerzielle Nutzung angestrebt.
Autor: TipsyDE